Chronik der Taubstummen- und Gehörlosenvereinen Regensburg:
1904:
Der Verein wurde in Regensburg von Rohrl gegründet. Die Zwecke waren für Pflege der Freundschaft, Fortbildung und Unterhaltung. Nachdem es bereits zu allen Zeiten schon Taubstumme gegeben hat, kam im Jahr 1904 Herr Rohrl auf die Idee, diese Gruppe von Menschen in einer Gemeinschaft, also in einem Verein zusammenschließen. Da Herr Rohrl nicht so populär war, geriet sein Name in Vergessenheit.
1908:
Herr Föhringer übernahm als der geltende Gründer die Vorstandschaft.
1933:
Der Vorsitzende Max Holz übernahm das Amt.
1962:
Aus Krankheitsgründen übergab Max Holz die Leitung des Vereins an Hernn Josef Huber, der dieses Amt vier Jahre inne hatte.
1965:
Der Gehörlosensportverein ist gegründet.
1967:
Herr Gottfried Baumer führte im Sinne seiner Vorgänger den Gehörlosenverein mit Unterbrechungen weiter und zwar von 1967-1969 sowie von 1971-1972.
1969:
Herr Rupert Weigert war in der Zeit von 1969-1971 Vorsitzender dieser Gemeinschaft.
1972-heute:
Durch Neuwahlen wurde im Jahr 1972 der Vorsitz an Hernn Karl-Heinz Rehbein übergeben, der diesem Verein bis heute vorsteht.
Quelle:Festschrift zum 100 - Jährigen Bestehen des Bezirksverbandes der
Gehörlosen Oberpfalz e..V. 2004